
Erlebe den Charme der Côte d’Azur mit der Kamera
Von der Street Photography in die Reportage: Workshop in Cannes & Grasse
Warum Südfrankreich?
Cannes, bekannt für seine Filmfestspiele, den mediterranen Charme und die malerische Altstadt, bietet die perfekte Kulisse, um sich ganz dem Geschichtenerzählen mit der Kamera hinzugeben.
Im Gegensatz zu hektischen Städtetrips erlauben uns die ruhigen Gassen von Cannes und ein Abstecher ins provenzalische Grasse, die Atmosphäre in Ruhe aufzunehmen und unsere Sinne für Details zu schärfen.
Grasse im Hinterland der Côte d’Azur gilt als die Parfümhauptstadt der Welt. Die jahrhundertealte Dufttradition bieten inspirierende Motive – ideal für unsere fotografische Reise.
Das erwartet dich im Workshop
Dieser fünftägige Intensiv-Workshop richtet sich an Fotografen, die über das einzelne Street-Photography-Bild hinausgehen und in die Welt des visuellen Storytellings eintauchen möchten.
Es geht nicht um Kameragrundlagen wie Blende oder ISO, sondern um dein persönliches „Warum” in der Fotografie. Wir helfen dir, deine eigene Bildsprache zu verfeinern und ein fotografisches Thema zu finden, das dich wirklich begeistert.
Ausgangspunkt und Trainingsfeld ist dabei die Street Photography: Sie schärft die Beobachtungsgabe, trainiert schnelle Reaktionen und den Blick für den richtigen Moment und lehrt uns, erzählende Bilder zu gestalten.
All diese Fähigkeiten sind in der Reportagefotografie Gold wert. Denn unser Ziel ist es, von einzelnen Momentaufnahmen zu einer Bildserie zu gelangen, die eine Geschichte mit Anfang, Mitte und Ende erzählt.
Mehrere Bilder zusammen können etwas zeigen, was ein Einzelbild allein nicht vermag.
Ein einzelnes Foto mag emotional packen oder überraschen, sagt aber über den Moment hinaus oft nicht viel aus.
In einer kleinen Serie hingegen kannst du Kontext, Entwicklung und Veränderung sichtbar machen – und genau das werden wir üben.
Das Programm
Du wirst während des Workshops die Gelegenheit haben, an einem eigenen kleinen Fotoprojekt zu arbeiten.
Statt jeden Tag neue Orte abzuhaken, konzentrieren wir uns auf Cannes und Grasse – so kannst du Motive wiederholt aufsuchen, Veränderungen beobachten und deine Geschichte in Ruhe und Tiefe entwickeln.
Diese bewusste Entschleunigung fördert den Fokus: Wir eilen nicht hektisch von Spot zu Spot, sondern tauchen intensiv in unsere Themen ein.
Natürlich kommt dabei der Austausch nicht zu kurz: Wir werden regelmäßig Bildbesprechungen einbauen, in denen wir deine Fotos gemeinsam ansehen und konstruktives Feedback geben.
So kannst du direkt aus den Aufnahmen lernen und neue Impulse für die nächste Fotosession mitnehmen. Ebenso wichtig sind Gespräche über Motivation und Herangehensweise – wir schaffen Raum, um über dein „Warum“ in der Fotografie zu reflektieren und neue Inspiration zu finden.
1249 €
Termin
15. – 19. April 2026
Ort
Cannes ist unsere Basis. Von dort unternehmen wir einen Tagesausflug nach Grasse, der berühmten Parfümstadt in den Hügeln oberhalb der Küste.
Durch die Beschränkung auf Cannes und einen Abstecher nach Grasse gewinnen wir Ruhe und Konzentration für unser fotografisches Projekt, anstatt jeden Tag woanders zu sein.
Arbeitsraum
Wir organisieren einen Raum in Cannes als gemeinsame Basis.
Dort steht uns ein großer Tisch und genug Platz für Bildbearbeitung und Präsentationen zur Verfügung.
In dieser kreativen Umgebung können wir zwischendurch die Bilder sichten, besprechen und voneinander lernen.
Teilnehmerzahl
Maximal 8 (Mindestens 5)
Workshopleiter
Im Preis inbegriffen:
5 volle Workshop-Tage (in der Regel von 9 bis 18 Uhr)
Ausführliche Vorbereitung: Im Vorfeld treffen wir uns bei Zoom, um dir die theoretische Grundlagen des visuellen Storytellings zu vermitteln. Vor Ort liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung und dem Erleben.
Bonus: Du erhältst du Zugang zu unserem Videokurs “Visual Storytelling Masterclass”
Präsentation & Bildbesprechung: Obwohl der Fokus auf dem Fotografieren liegt, werden wir zwischendurch immer wieder auch auf die Ergebnisse schauen und eine Bildbesprechung machen.
Ausführliche Nachbereitung: Nach der Reise hast du Zeit, deine Bilder in Ruhe zu sichten. Wenn du eine Auswahl getroffen hast, besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam bei Zoom und lassen die Erlebnisse noch einmal Revue passieren.
Intensive Betreuung vor Ort durch zwei erfahrene Foto-Referenten
Die Chance, neue Sicht- und Arbeitsweisen kennenzulernen und direkt umzusetzen.
Zeit zum Netzwerken und Kennenlernen
Nicht im Preis inbegriffen:
An-/Abreise nach zum Workshop
Unterkunft, Getränke, Mahlzeiten, Trinkgelder und alle nicht oben als inbegriffen angeführten Dinge und Aktivitäten.
Das sagen Teilnehmende unserer Workshops
“Ich habe 2023 am Street-Workshop in Lissabon teilgenommen – einer der besten Workshops, die ich bisher besucht habe.
Das Verhältnis von 6:1 zu Teilnehmern finde ich optimal. Kai hatte immer Zeit, Fragen ausführlich zu beantworten, egal ob zur Streetfotografie oder zu technischen Themen.
Der Workshop war sehr gut vorbereitet; das bezieht sich sowohl auf die Organisation vor, während und nach dem Workshop, wobei Du die Wünsche der Teilnehmer mit aufgenommen und in das Programm eingearbeitet hast.
– Stefan Kuhn
"Die Fotoreisen von Abenteuer Reportagefotografie führen zu spannenden Zielen mit Einblicken in Land und Leute.
Die Workshops sind gut vorbereitet und abwechslungsreich.
Kai Behrmann ist immer hilfsbereit in allen technischen Fragen der Fotografie.
Im Mittelpunkt seiner Kurse stehen aber Tipps zur Motivauswahl, Bildgestaltung und Bildauswahl.”
– Rainer Wiemers
“Ich hatte einen wunderbaren Fotoworkshop mit Kai in Lissabon.
Es waren fünf intensive Tage, in denen ich mich fotografisch weiterentwickeln konnte. Kai hatte die Reise sehr gut vorbereitet und mit den Teilnehmern spannende Touren zu verschiedenen Zielen in Lissabon unternommen.
Kai gab viele Tipps zur Motivwahl, Bildgestaltung und -bearbeitung und beantwortete technische Fragen. Die Bildbesprechungen waren sehr wertschätzend und haben mir wertvolle Anregungen gegeben.
Mein Fazit: Ein toller Fotoworkshop in einer tollen Umgebung, sehr empfehlenswert!”
– Andreas Hertz-Eichenrode
Deine Coaches
-
Pia Parolin
Hallo, ich bin Pia. Seit meinem neunten Lebensjahr habe ich immer eine Kamera dabei. In meiner Fotografie konzentriere ich mich auf die flüchtigen Momente des Alltags. Dabei spiele ich gerne mit starken Kontrasten und kräftigen Farben, besonders in den sonnendurchfluteten Straßen meiner Wahlheimat Südfrankreich. Eine schöne Herausforderung ist es für mich, interessante Geschichten direkt vor der Haustür zu finden, denn exotisch kann jeder.
-
Kai Behrmann
Hallo, ich bin Kai. Fotografie bedeutet für mich erleben. Es geht nicht nur um das Einfrieren eines Moments, sondern darum, ihn zunächst aktiv zu spüren. Und zwar mit allen Sinnen. Erst dann kommt die Kamera ins Spiel.
FAQ
-
Wir weisen darauf hin, dass dieser Workshop im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist.
Für den Praxisteil sind wir viel zu Fuß in der Stadt unterwegs. Im Einzelfall sprich uns bitte an.
-
Du solltest ein gewisses Grundverständnis für die Fotografie und deine Geräte mitbringen.
Wir können Dir aus zeitlichen und konzeptionellen Gründen leider nicht alle Grundfunktionen deiner Kamera oder die Grundregeln der Fotografie vermitteln.
-
Neben deiner Kamera wäre es hilfreich, einen Laptop (oder Tablet) zur Bildauswahl und -bearbeitung mitzubringen sowie genügend Ersatzspeicherkarten und -akkus.
Zudem wäre ein USB zur Übertragung deiner Bilder für die Präsentation hilfreich.
Kleidung: angenehme Schuhe zum Gehen, dem Wetter entsprechende Kleidung.
Im Frühjahr ist es meist schon sehr sonnig und warm in Südfrankreich (zwischen 21 und 27 Grad).
Wichtig! Es reist sich besser mit leichtem Gepäck: In den Praxisphasen gibt es keine Unterbringungsmöglichkeit für unser Gepäck.
Somit müssen wir alle so packen, dass wir alles, was wir über den Tag brauchen, am Mann oder an der Frau tragen können. #minimalismus