KI-Experte Adrian Rohnfelder: Die Fotografie in Zeiten von Midjourney, Stable Diffusion und Neurapix

In dieser Episode spreche ich mit Adrian Rohnfelder, einem erfahrenen Fotografen und KI-Enthusiasten, über die Schnittstelle zwischen Fotografie und künstlicher Intelligenz. Wir diskutieren die weit verbreitete Angst vor KI und die Herausforderung, wie dieses Werkzeug verantwortungsbewusst genutzt werden kann.

Adrian teilt seine Erfahrungen in der Fotografie und erzählt, wie ihm KI-Tools die Freiheit geben, kreative Visionen ohne physische Einschränkungen umzusetzen. Besonders hebt er MidJourney als mächtiges Werkzeug zur Bildgenerierung hervor.

Außerdem thematisieren wir ethische Überlegungen zur Verwendung von KI in der Kunst, die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen echten und KI-generierten Inhalten sowie die Notwendigkeit einer stärkeren Aufklärung über KI.

Adrian gibt Einblicke, wie KI den Workflow von Fotografen revolutionieren kann und welche Rolle sie in der Zukunft der Videoproduktion spielen könnte, während er gleichzeitig die Bedeutung menschlicher Kreativität in einer zunehmend KI-unterstützten Welt betont.

Über Adrian Rohnfelder

© Mit KI generiert von Adrian Rohnfelder.

Adrian Rohnfelder, mehrfach ausgezeichneter Profifotograf, Autor und berufenes Mitglied der DGPh, begeistert sich nicht nur für abenteuerliche Reisen in aufregende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction-Fan auch für die schöne neue Welt der künstlichen Intelligenz.

Adrian Rohnfelder ist Midjourney-Nutzer der ersten Stunde und begeistert von der Vielfalt der neuen kreativen Werkzeuge.

Er publiziert darüber in Zeitschriften, hält Vorträge, ist erfolgreich als Dozent unterwegs und betreibt die Plattform ai-imagelab.de.


Unterstützung für “Abenteuer Reportagefotografie”

*Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Kai Behrmann

Hallo, ich bin Kai. Fotografie bedeutet für mich erleben. Es geht nicht nur um das Einfrieren eines Moments, sondern darum, ihn zunächst aktiv zu spüren. Und zwar mit allen Sinnen. Erst dann kommt die Kamera ins Spiel.

https://www.kaibehrmann.net/
Zurück
Zurück

“Zeigen, was ist”: Marco Larousse über Fotografie, Medienkompetenz und den Wert des direkten Austauschs

Weiter
Weiter

Street Photography in Südfrankreich, Frauen in der Fotografie und Kreativität statt Kopieren